Philosophie
Rein & Transparent ist die Reinheitsphilosophie von Tomhilft.
DIE GRUNDMOTIVATION: ECHTE REINHEIT UND TRANSPARENZ
In einer Zeit, in der wir zunehmend mit toxischen Belastungen aus unserer Umwelt konfrontiert sind, bekommt die Reinheit von Futterergänzungsmitteln für Hunde einen ganz neuen Stellenwert. Die Ergänzung der Ernährung unserer Hunde soll Defizite ausgleichen und ihren Organismus bei der Bewältigung der vielfältigen Herausforderungen unterstützen, denen sie heute in zunehmendem Maße ausgesetzt sind. Damit Futterergänzungsmittel dabei nicht zu einem Teil des Problems werden, das sie eigentlich lösen sollen, müssen sie höchsten Reinheits- und Qualitätsansprüchen entsprechen.
Größtmögliche, natürliche Reinheit ist darum nicht nur einer der wesentlichen Pfeiler unserer Philosophie, sondern war neben einer fairen, von möglichst allen Bevölkerungsgruppen bezahlbaren Preispolitik, auch die Motivation für die Gründung von Tomhilft. Ein wesentliches Ziel von Tomhilft war es daher von Beginn an, hier neue Maßstäbe zu setzen und genau die Produkte herzustellen, die wir uns selbst wünschen und die wir unserem eigenen Hund vorbehaltlos geben können.
Unsere Ansprüche an die Qualität und Reinheit unserer Produkte haben wir in drei Standards vereint:
- höchste Qualität
- von der Natur inspiriert
- Transparenz
Bei den ersten beiden Punkten konzentrieren wir uns auf die Zusammensetzung der Nährstoffe in gesunden Ergänzungsfuttermitteln nach dem Vorbild der Natur sowie auf die Resorption und Verwertbarkeit der Nährstoffe angesichts vieler Interaktionen und Störungen im Körper der Hunde.
Rein & Transparent steht nicht nur für unsere freiwillige Verpflichtung zu einer „Echten Volldeklaration“, die keine wichtigen Details verschweigt, selbst wenn dies rechtlich zulässig ist. Vielmehr gilt es mit dem Rein & Transparent-Ansatz, alle Prozesse, Faktoren und Gedanken des Unternehmens auf ein möglichst sauberes Produkt und transparentes Label auszurichten.
Dies beinhaltet also nicht „nur“ die Deklaration, die Qualität und Reinheit der Rohmaterialien sowie die offensichtliche Vermeidung von bedenklichen Zusatz- und Hilfsstoffen, sondern vielmehr geht es um eine lückenlose und vertiefte Analyse und Hinterfragung der gesamten Wertschöpfungskette: vom Wareneinkauf, über die Fertigung, Weiterverarbeitung, den Transport, die Abfüllung, die Verpackungsmaterialien bis hin zur Lagerung und dem Endversand an den Kunden. Nicht zuletzt sei erwähnt, dass zu einem hochwertigen Produkt auch faire Arbeitsbedingungen und Geschäftsbeziehungen zählen.
AUSRICHTUNG ALLER KONZEPTE UND PROZESSE AM IDEAL DER REINHEIT
Diese kritische Infragestellung aller Aspekte bei der Entstehung des Produkts kann und sollte als kontinuierlicher und nie endender Prozess verstanden werden. So komplex und versteckt sind dabei viele Themen, dass diese „Reise“ für jede Produktkategorie neu angetreten und untersucht werden muss und sich mitunter sogar nach Jahren – teils „zufällig“ – neue Aspekte ergeben.
Angesichts der großen Vielfalt und wachsenden Komplexität der Toxine und bedenklichen Stoffe in der modernen Welt kann realistischerweise nicht davon ausgegangen werden, dass ein Unternehmen sich hier auf dem Erreichten jemals ausruhen kann, egal wie groß die vorangegangenen Anstrengungen gewesen sein mögen. Vielmehr muss tief in der Philosophie verankert sein, dass die bestehenden Materialien und Produkte niemals optimal sind und höchstwahrscheinlich weiter verbessert werden können.
Wichtig ist dabei, dass alle beteiligten Mitarbeiter über alle Abteilungen hinweg immer wachsam bleiben und das Bestreben besitzen, ein bereits hochwertiges Produkt oder einen gut funktionierenden Prozess noch weiter zu optimieren. Es gilt, dieses Ziel als allgemeine Haltung und Philosophie in der gesamten Unternehmenskultur fest zu verankern, sodass bedenkliche Themen erkannt werden und ein großer Wille besteht, auch vermeintlich kleine Probleme zu beseitigen.
Ein wichtiger Bestandteil ist ebenfalls, die bestehenden Unzulänglichkeiten im Markt zu artikulieren und sie nicht vor dem Kunden zu verstecken, sondern zugleich die wachsende Kraft und Einflussmöglichkeit des Unternehmens für Verbesserungen auf allen Ebenen einzusetzen.
LEIDENSCHAFT FÜR GANZHEITLICHE GESUNDHEIT
Die Philosophie von Natürlichkeit, Reinheit und Qualität gehört in unseren Augen untrennbar zu unserer Leidenschaft für eine ganzheitliche Tiergesundheit. Dass wir sie so kompromisslos und unbeirrbar umsetzen können, verdanken wir unserem Tomhilft-Team, das unsere Rein & Transparent-Philosophie kompromisslos teilt.